Hauptseite Kontakt FAQ Rätsel
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18

Bosko Biati

17. Folge: Bellachini und die Eierfrau
Bosko Biati, unser berühmter Rätselexperte, kennt die Anekdote, die man von dem polnischen Zauberkünstler Samuel Bellachini (1827-1885) erzählt und die ein lustiges Rätsel um Eier und Dukaten enthält: Nachdem eine deutsche Marktfrau den Fremden wegen seiner ungewöhnlichen Aussprache verspottet hatte, kaufte er ihr eine Anzahl Eier ab und zerschlug diese vor ihren Augen, eines nach dem anderen, wobei er aus jedem einzelnen Ei einen Golddukaten holte. Die verblüffte Eierfrau war von dem Gold völlig geblendet. In ihrem Korb hatte sie immer noch doppelt so viele Eier übrig wie der Fremde gerade gekauft hatte, und als er gegangen war, zerschlug sie ihre gesamten restlichen Eier eigenhändig, eines nach dem anderen, bis keines mehr ganz war – freilich ohne darin auch nur ein einziges Goldstück mehr zu finden. Ernüchtert hielt sich die Frau den entstandenen Schaden vor Augen und versuchte, diesen in ihrer Vorstellung zu beziffern: Selbst wenn sie für jeden einzelnen Dukaten, den Bellachini scheinbar aus den Eiern geholt hatte, jeweils nur so viele ganze Eier in ihren Korb bekommen würde, wie sie in ihrer Gier zerschlagen hatte, dann wären das immerhin zehnmal so viele Eier, wie nun zerschlagen vor ihr auf dem Boden lagen, von ihr und dem Fremden mutwillig zerstört. Aus diesem Grund galt der Spott der Marktleute nun natürlich der geprellten Eierfrau, der Vorfall sprach sich sehr rasch herum und Bellachini gewann zum Preis einiger Eier eine unbezahlbare Reklame für seine abendliche Zaubervorstellung.

Bosko Biati

Kommentar
Dies ist vermutlich das bisher einfachste Rätsel von Bosko Biati. Nächstes Mal wird es wieder ein bisschen schwieriger ...

Bosko Biati

Kontakt | Rätsel | Impressum