Hauptseite Kontakt FAQ Rätsel
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16

Bosko Biati

15. Folge: Kohl, Schaf, Wolf & Co.
Bosko Biati, unser berühmter Rätselexperte, kennt zahlreiche Flussüberquerungsrätsel. Das wohl bekannteste liest sich wie ein Comic und dreht sich um einen Kohlkopf (knurpsel), ein Schaf (blök) und einen Wolf (hechel), die ein Mann in einem kleinen Boot über einen Fluss bringen will, während er, seufz, davon überzeugt ist, dass – neben ihm selbst – nur eines der drei in das kleine Boot passt. Aber, huch: der Wolf würde das Schaf fressen, sobald man die beiden alleine lässt, und das Schaf würde den Kohl fressen. Der Mann kann also weder den Wolf mit dem Schaf noch das Schaf mit dem Kohl gemeinsam an einem Ufer lassen.
Grübel, grübel: Wie viele Überfahrten sind unter diesen Bedingungen mindestens erforderlich? Als erstes muss der Mann mit dem Schaf den Fluss überqueren, es am anderen Ufer lassen und alleine zurückkehren. Anschließend fährt er den Kohlkopf über den Fluss, lässt diesen dort am Ufer liegen und kehrt mit dem Schaf zurück. Das lässt er dann am ursprünglichen Ufer, setzt mit dem Wolf über und kehrt allein zurück zum Schaf, das er schließlich ein zweites Mal über den Fluss bringt, und pardautz: alle sind glücklich, nachdem der Mann ganze sieben Mal den Fluss überqueren musste. So lautet die bekannte Lösung in der Comicwelt (grins). Im wahren Leben würde die Sache natürlich sehr viel einfacher aussehen.

Falls es ein Platzproblem ist:
Wenn der Mann mit dem Wolf in das Boot passt, dann passen wohl alle hinein, denn während er den Wolf im Boot hat, kann er – wuppdich – das Schaf quer auf seinem Rücken tragen und der Kohlkopf hat bestimmt immer noch Platz.

Falls es ein Gewichtsproblem ist:
Ein ausgewachsenes männliches Schaf wiegt 50 bis höchstens 160 kg, ein ausgewachsener männlicher Wolf wiegt 30 bis höchstens 80 kg, ein Mensch wiegt durchschnittlich 60 bis 80 kg, ein Kohlkopf ab 1 kg, aber wohl kaum mehr als 3 kg. Das ergibt – puh – eine Gesamtlast von nur 141 bis allerhöchstens 323 kg.

Falls man es unbedingt verkomplizieren will:
Auch dann genügen eigentlich drei Überfahrten (plätscher): Schnall dem ach so fetten Schaf den riesigen Kohlkopf auf den Rücken und setz mit den beiden über, dann hol den ach so großen Wolf.

Falls es ein Autoritätsproblem ist:
Wie hat der Mann den Wolf daran gehindert, das Schaf zu fressen, bevor Sie den Fluss erreicht haben? Wie hat er den Kohlkopf bislang vor dem Schaf geschützt? Z. B kann er den Kohl – schwupps – in einer Tasche transportieren und den Wolf z. B. anleinen.

Wenn man statt drei Frachten vier hat, ergibt sich da ein viel komplizierteres Rätsel? Sagen wir, der Mann soll einen Hund (knurr), eine Katze (fauch), eine Maus (fieps) und ein Stück Käse (mjam) über den Fluss bringen, und in dieser Comicwirklichkeit passen immer nur höchstens zwei davon außer dem Mann ins Boot. Er kann aber weder den Hund mit der Katze noch die Katze mit der Maus noch die Maus mit dem Käse an einem Ufer alleine lassen. Wie oft muss er mindestens überfahren? Die Antwort: staun!

Bosko Biati

Kommentar
Um einen Überblick über die möglichen Überfahrten zu bekommen, kann man sich alle denkbaren Gruppen von Frachtposten auflisten, die kombinatorisch gesehen an einem Ufer bleiben könnten. In dieser Liste können dann die unerwünschten Kombinationen durchgestrichen und aus den verbleibenden ein praktischer Ablauf zusammengestellt werden.

Bosko Biati

Kontakt | Rätsel | Impressum